KULISSEN DER MACHT

KULISSEN DER MACHT ★★★★★★
Originaltitel: The Corridors of Power | Filmstart: 30.05.2024 | FSK 16
Barack Obama | © filmsthatmatter



Frankreich, Israel, Deutschland 2022

Genre: Dokumentarfilm
Länge: 135 Min.
Regie: Dror Moreh
Buch: Dror Moreh, Oron Adar, Stephan Krumbiegel
Interviewte: Madeleine Albright, Wa'el Alzayat, James Baker, Sandy Berger, Antony Blinken, Prudence Bushnell, Derek Chollet, Richard A. Clarke, Wesley Clark, Hillary Clinton, James F. Collins, Leon Fuerth, Peter Galbraith, Chuck Hagel, Henry Kissinger, Anthony Lake, Laura Lane, Robert malley, Denis McDonough, George Moose, Michael Mullen, Leon Panetta, Stephen Sestanovich, Colin Powell, Samantha Power, Ben Rhodes, John Shattuck, George Shultz, Nancy Soderbergh, Jake Sullivan, Paul Wolfowitz
Kamera: Kobi Zaig
Visuelle Effekte: Mac Guff
Schnitt: Oron Adar, Stephan Krumbiegel
Musik: Freya Arde

Warnung vor dem Inhalt:
Dieser Dokumentarfilm enthält Archivmaterial, das zum Teil brutale, explizite Gewalt wie körperliche Übergriffe, Verletzungen und Bilder von Leid, Verlust und Tod zeigt. Der Inhalt kann für sensible Menschen verstörend und belastend sein, insbesondere für durch Gewalt traumatisierte Menschen. Bitte überlegen Sie, ob der Film zu diesem Zeitpunkt für Sie geeignet ist. [Films that matter]

Nach dem Zweiten Weltkrieg trat die Weltgemeinschaft zusammen, um für alle Zukunft ein "Nie wieder" zu postulieren: Genozide seien künftig nicht mehr hinnehmbar, und ihnen müsse entgegengetreten werden. Während des Kriegs hatten die Alliierten von den Judentransporten gewusst, die Schienenwege z.B. nach Ausschwitz aber nicht bombardiert. Wie war das möglich gewesen?

Regisseur Moreh stellte sich vor über zehn Jahren die Frage, was sich seitdem eigentlich geändert hat und ob die UN Wort zu halten in der Lage war und ist. Sein in zehn Jahren entstandener Film, der sich aus Archivmaterial (das einen wirklich in Schockstarre versetzen kann), mit Bedacht geführten Interviews mit den politischen US-amerikanischen Polit-Größen der vergangenen 25 Jahre (siehe obige Auflistung) und aufwändig animierten Fotografien hauptsächlich aus dem Oval Office zusammensetzt, verfolgt detailreich die strategischen Überlegungen hinter den Entscheidungsprozessen hinsichtlich der Gräuel, Genozide und Vertreibungen in Jugoslawien, Ruanda, Kosovo, Irak, Libyen und Syrien.

Die ernüchternde Bilanz ist, dass aus starken Worten selten integre Handlungen erwachsen. Vielmehr verstecken sich EntscheiderInnen hinter den (ausbleibenden) Entscheidungen ihrer Verbündeten, oder sie begründen ihren Rückzug, ihre Tatenlosigkeit gegenüber den Despoten ihrer Zeit mit den möglichen, noch übleren etwaigen Folgen einer Einmischung. Zum Ende der Doku wird ein verblüffend einfacher aber sehr einleuchtender Kausalzusammenhang zum derzeitigen weltweiten Rechtsruck in den Raum gestellt, der einem sehr zu Denken geben kann.

Mit seinem visuell starken und klug, weil mit Bedacht gebauten Dossier über eine politische Ära, in der der Humanismus erschreckend konsequent unter den Tisch der EntscheiderInnen fällt, hat Dror Moreh ein Dokument der Schande vorgelegt, das eigentlich für jeden Politiker* (und damit im Sinne einer friedlicheren Weltgemeinschaft in ferner Zukunft) Pflichtprogramm sein sollte. Für politisch Interessierte ist er es sowieso.

Ausnahmedoku, absolut zu empfehlen.

cnm 

Kommentare

Beliebte Posts der letzten 30 Tage

BAD BOYS: RIDE OR DIE

DON'T WORRY ABOUT INDIA

KING'S LAND

IT MUST SCHWING

ALLES STEHT KOPF 2

DAS KLEZMER PROJEKT - EINE REISE AUF DER SUCHE NACH DEN WURZELN JIDDISCHER MUSIK

MAY DECEMBER

THE BIKERIDERS

BEAU IS AFRAID