ALLES STEHT KOPF 2

ALLES STEHT KOPF 2 ★★★★★
Originaltitel: Inside Out 2 | Filmstart: 12.06.2024 | FSK 0 | 3D
© 2023 Disney/Pixar



USA 2024
Genre: Animation, Disney/Pixar, Familie
Länge: 96 Min.
Regie: Kelsey Mann
Buch: Meg LeFauve, Dave Holstein
dt. Stimmen: Hans-Joachim Heist, Olaf Schubert, Dr. Leon Windscheid, Tahnee Schaffarczyk, Bastian Pastewka u.a.
Kamera: Adam Habib, Jonathan Pytko
Schnitt: Maurissa Horwitz
Musik: Andrea Datzman, Michael Giacchino

In Disney•Pixars Alles steht Kopf 2 kehren wir in den Kopf des inzwischen frischgebackenen Teenagers Riley zurück – genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Hauptquartier plötzlich abgerissen wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Denn mit der Pubertät wird alles anders, und auf den ersten Blick nicht unbedingt besser. - Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und Neid. Und Langeweile. Und und und... wer will sich da noch zurechtfinden?

ACHTUNG! Der Text kann Spuren von Spoilern enthalten!

Zwischen ihrem altbewährten Freundeskreis und den neuen, hippen Mädels im Eishockey hin- und hergerissen, muss Riley herausfinden, wer sie eigentlich ist. Es entsteht ein minütliches Ausloten zwischen Verdrängung, (Selbst)Verrat, Schleimen, Heucheln, Selbstüberschätzung und Minderwertigkeitsgefühlen. Die vielen Figuren in Rileys Kopf kämpfen einen dementsprechenden harten Kampf um einen Teenager, mit dem sich leben lässt. Doch wer soll das letztlich entscheiden?!

Zwar haben wir es hier mit sehr bunten (für meinen Geschmack zu schrill-bunten) Figuren / Lebenswelt zu tun, und der ganze Film wirkt wie ein simples Abenteuer für die Kleinsten - doch das behandelte Thema hat es im Wortsinn in sich! Vierjährigen würde ich dieses Reflektionsniveau nicht zumuten! Schließlich ist das Oberthema der Geschichte, wie wir in den Jahren, in denen sich unser Charakter noch ausformt (und dies gilt selbstredend genauso für die späteren Erwachsenenjahre) unsere persönliche Integrität finden! - Das ist für niemanden einfach, und ein extrem wichtiges Thema.

Zwar windet sich das Ringen der gefühlt 28 Figuren in unnötig verworrenen und weitläufigen Schleifen (90 Minuten hätten für den Kern der Story satt gereicht), doch die finale Antwort kann einem Gänsehaut und feuchte Augen bereiten, nämlich, dass wir uns in all unserer Widersprüchlichkeit zulassen und akzeptieren dürfen. Nicht nur einen Animationsfilm ist das verdammt klug und verdammt wertvoll - fast wie eine richtig gute Therapiestunde.

In jedem Fall würde ich empfehlen, nach dem Leinwandabenteuer für jedes Gespräch mit den Klein(st)en offen zu sein, gut zuzuhören und Fragen zu beantworten, statt zur Alltagsroutine überzugehen. Wer weiß, vielleicht lernen die Eltern ja noch was von ihren Kindern!

cnm

Hinweis: schauen Sie sich den Abspann bis zum Ende an, da kommt noch was!

Kommentare

Beliebte Posts der letzten 30 Tage

BAD BOYS: RIDE OR DIE

DON'T WORRY ABOUT INDIA

KING'S LAND

IT MUST SCHWING

DAS KLEZMER PROJEKT - EINE REISE AUF DER SUCHE NACH DEN WURZELN JIDDISCHER MUSIK

MAY DECEMBER

THE BIKERIDERS

BEAU IS AFRAID

KULISSEN DER MACHT