WEIHNACHTEN DER TIERE

WEIHNACHTEN DER TIERE ★★★★☆☆
Originaltitel: Le Grand noël des Animeaux | Start: 21.11.2024 | FSK 0
© Luftkind



Frankreich, Deutschland 2024

Genre: Animation, Kinder, Familie
Länge: 72 Min.
Buch & Regie: Caroline Attia Larivière, Ceylan Beyoğlu, Olesya Shchukina, Haruna Kishi, Camille Alméras, Natalia Chernysheva 
Schnitt: Céline Kélépikis
Musik & Song: Pablo Pico

Weihnachten steht vor der Tür, und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit mitten im Winter vor. Aber – oh Schreck! – das Häuschen des Weihnachtsmanns treibt plötzlich und unerwartet auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Wir müssen ihn in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben?
In allen Ecken der Welt hält der Winter so manch wunderbare Überraschung bereit. Von Deutschland über Japan bis zum hohen Norden – die Magie der Weihnachtszeit kennt keine Grenzen!
 

In fünf kurzen, voneinander unabhängigen Episoden aus verschiedenen Ländern von fünf jungen Regisseurinnen und in unterschiedlichen - immer naiven - Stilen werden kleine Abenteuer für die ganz Kleinen erzählt, in denen es darum geht, die Herausforderungen des Lebens zu meistern: sich zurechtfinden, Mut beweisen, wenn man sich verloren glaubt, erfindungsreich zu sein, wenn der Untergang droht, aus einem Erdloch herauszufinden, erkennen, dass die Eule grimmig schaut, aber letztlich doch helfender Freund ist... niemals aufgeben, niemals verzagen... Das alles gelingt in seiner Einfachheit verblüffend niedlich und kommt zudem noch praktisch ohne Dialoge aus! Da ist es besonders rührend, wenn der Weihnachtsmann auf seiner Scholle immer wieder "Katastrooophe!" ausruft; ein Wort, das, so hervorgebracht, fast schon einen Spaßfaktor darstellt.
Weihnachten der Tiere ist sehr geeignet als allererster Kinofilm für die ganz Kleinen. Vor allem die Musik ist einfallsreich und liebevoll gemacht, belebt die illustren Abenteuer, und in seiner kindgerechten Kürze (heutzutage sehr selten) funktioniert der Film wunderbar. Absolute Empfehlung!

cnm 

info:
Dieses ungewöhnliche Format hat in der Filmgeschichte seine Vorbilder. Die Gattung Omnibusfilm - ein Film, der aus mehreren Filmgeschichten resp. Filmen eine*s oder mehrerer Regisseur*innen besteht, die zusammen die Länge eines Spielfilms erreichen - ensteht in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Zu den ersten Beispielen des Omnibusfilms zählen Walt Disney‘s »Fantasia« (1940) oder der Filmklassiker »Paisa« (1946) von Roberto Rosselini. In den 1950er und 1960er Jahren erfreute sich die Gattung vor allem in Frankreich und Italien großer Beliebtheit.

Der Film erhielt das Prädikat besonders wertvoll.


Kommentare

Beliebte Posts der letzten 30 Tage

FÜR IMMER HIER

STORMSKÄRS MAJA

FLOW

EIN TAG OHNE FRAUEN

THE ALTO KNIGHTS

PROBLEMISTA

DIE SCHATTENJÄGER

THE LAST SHOWGIRL

BOLERO

LIKE A COMPLETE UNKNOWN