FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
Originaltitel: Freud's Last Session | Start: 19.12.2024 | FSK 12
USA, Großbritannien, Irland 2023
Länge: 110 Min.
Regie: Matt Brown
Buch: Mark St. Germain, Matt Brown
Casting: Lillie Jeffrey, Reg Poerscout-Edgerton
Buch: Mark St. Germain, Matt Brown
Casting: Lillie Jeffrey, Reg Poerscout-Edgerton
Cast: Anthony Hopkins, Matthew Goode, Liv Lisa Fries
Kamera: Ben Smithard
Schnitt: Paul Tothill
Musik: Coby Brown
Kamera: Ben Smithard
Schnitt: Paul Tothill
Musik: Coby Brown
London, 3. September 1939. Soeben ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Sigmund Freud ist mit seiner Tochter Anna Freud vor dem Nazi-Regime aus Wien geflohen.
Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos und vernachlässigt dabei ihre
eigenen Bedürfnisse. Wenige Tage vor Freuds Tod stattet ein Gelehrter vom College der University of
Oxford Freud einen Besuch ab: C.S. Lewis, der später mit „Die Chroniken von
Narnia“ Weltruhm erlangen wird. An diesem Tag liefern sich zwei große Denker des zwanzigsten
Jahrhunderts einen kontroversen Diskurs über Liebe, den Glauben, die Zukunft der Menschheit und die
für sie alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott?
Für alle, die das mögen, schätzen und brauchen, haben wir hier ein Stück Bildungsbürger-Kino. Entstanden aus einem Theaterstück, fußend auf historischen Figuren, an denen niemand vorbeikommt, prägend, Ehrfurcht gebietend. Bei der Besetzung ist es keine Überraschung, dass das Ergebnis handwerklich makellos daherkommt. Die Eckpfeiler der Konversation laufen quer durch die Themenfelder Lebensbiographien, Sexualität und - titelgebend - die Frage nach Gott! So kurz vor Freuds Ableben keine Überraschung. Fürs intellektuelle Publikum könnte das ein Leckerbissen sein; mir kam das insgesamt zu - pardon - kopflastig und akkurat abgefrühstückt vor, mir fehlte ein spürbarer Funke jenseits inszenatorischer Sauberkeit (womöglich war ich bei Sichtung auch lediglich betriebsblind).
Aus diesem Grund werde ich mich einer abschließenden Bewertung enthalten. Ein solcher Ausnahmefilm wird ohne Frage ganz automatisch (s)ein adäquates Publikum finden.
cnm
Kommentare
Kommentar veröffentlichen