AUSSERDEM IM FEBRUAR 2025
Weitere Filme im Februar 2025
14. Februar (Valentinstag)
Doku, Deutschland 2024, R.: Antje Kruska, Judith Keil, Verleih: Real Fiction | 153 Min.Langzeitbegleitung mehrerer unterschiedlicher Paare, die sich finden in Liebe, heiraten (oder auch nicht), Kinder haben (oder auch nicht), sich trennen (oder auch nicht)... feste, offene, problematische Beziehungen, der Kampf gegen das, was die Zeit aus einem macht, aus der Verbindung macht, was der Alltag aus uns macht... Diese Doku ist mit viel Respekt (und Liebe) gemacht, sehr ehrlich und streckenweise auch ergreifend, weil sie so ehrlich ist. Vermutlich wird ein jeder etwas Anderes aus den vielen Geschichten mitnehmen. Die Gedankengänge sind jedenfalls so vielfältig wie das Leben selbst.
27. Februar
KAI AUS DER KISTE
Kinder, Familie, Abenteuer, DDR 1988 | B/R.: Günter Meyer | D: Christoph Zeller, Jürgen Watzke, Klaus-Dieter Klebsch u.v.m. | Verleih: Der Filmverleih | 93 Min. | FSK 0
Berlin, Anfang der 1920er Jahre. Kai lebt mit seiner Mutter und seinen beiden Geschwistern wie viele andere auch in großer Armut, da die rasant steigende Inflation aus dem Leben ein Überleben macht. Sein Freund, ein Hotelpage im luxuriösen Hotel Imperator, erzählt ihm von einem reichen amerikanischen Gast, Mac Allen. Dieser sucht einen „Reklamekönig“ für die Vermarktung seiner Kaugummiprodukte in Deutschland. - Kai und seine Jungs-Bande - sie nennen sich "die schwarze Hand" - wittern ihre Chance und steigen in den Wettbewerb ein.
Filme wie diese werden heute nicht mehr gemacht; sie erzählen von ganz anderen Wirklichkeiten: nicht nur von den bitteren 1920er Jahren, sondern ganz offensichtlich von der Zeit bzw. dem Land, in sie entstanden sind, und in diesem speziellen Fall mit dem Charme der 1950er Jahre - ein verrückter Mix! Ähnlich verrückt wie das honorable Unterfangen von Der Filmverleih, uns die Produktion heute nochmal auf Leinwand zu gönnen. Mit den Jahrzehnten ändern sich auch die Rezipienten - damit verorte ich auch die heutige Zielgruppe völlig anders als zur Zeit der Entstehung, nämlich älter: Kai aus der Kiste ist filmhistorisch interessant (z.B. mit seinen vagen Anleihen an West Side Story), seiner Prototypen wegen (Kinder, die schon sehr erwachsen sein müssen und Erwachsene, die sich kindisch geben) und sicher nicht zuletzt für Liebhaber, aus gänzlich sentimentalen Gründen.
Ich wünsche viel Vergnügen beim Eintauchen in eine ganz andere Zeit und Welt!
AUF UMWEGEN
Doku, Deutschland 2024 | R.: Timo Götz, Salima Oudefel | Verleih: Reisefilm GbR | 128 Min.
Was passiert, wenn man Komfort und Sicherheit gegen Abenteuer und Unbekanntes eintauscht? Eine junge Familie macht es vor: Sie reist mit zwei Kindern per Landweg von Deutschland nach Indien – ohne festen Plan, dafür mit Neugier und Offenheit.
Ihr Roadtrip führt sie durch atemberaubende Landschaften und zu unvergesslichen Begegnungen.Von Europa nach Georgien, durch den Iran und Aserbaidschan. Sie treffen auf Menschen, deren Gastfreundschaft ihre Reise bereichert und Vorurteile revidiert. In Indien nimmt die Reise jedoch eine unerwartete Wendung: Mit der Geburt eines neuen Familienmitglieds findet sich die Familie plötzlich in einem Labyrinth aus Behördenwillkür gefangen, da ihnen Leihmutterschaft vorgeworfen wird. Zehn Monate werden sie festgehalten, kämpfen um die Ausreise. Doch sie lassen sich nicht entmutigen und finden schließlich einen Weg...
Nach zwei Jahren, zurück über Nepal, Kasachstan und das Schwarze Meer, sind sie als Familie gewachsen und haben erfahren, dass die stärkste Antwort auf Misstrauen und Abgrenzung Zusammenhalt undVertrauen sind.
Es ist bemerkenswert, aus solch intimer Perspektive zu sehen, wie ähnlich sich doch die Menschen auf der ganzen Welt sind: wie sie Kinder lieben, gastfreundlich sind, großes Interesse an Fremden zeigen und ihnen nur Gutes wollen, immer zu geben bereit sind. Meine Vermutung: in Deutschland würde das eher nicht so ablaufen... Für meinen Geschmack ist die Langzeitbeobachtung allerdings etwas zu gemütlich geschnitten, man sollte also für den Film Ausdauer und Gelassenheit mitbringen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen