DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH
DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH ★★★★★☆
Originaltitel: El maestro que prometió el mar | Start: 06.02.2025 | FSK 12
Spanien 2023
Länge: 105 Min.
Regie: Patricia Font
Buch: Albert Val
Nach: Francesc Escribano (Roman)
Casting: Irene Roqué
Buch: Albert Val
Nach: Francesc Escribano (Roman)
Casting: Irene Roqué
Cast: Enric Auquer, Laila Costa, Luisa Gavasa, Ramón Agirre, Gael Aparicio, Alba Hermoso, Nicolás Calvo, Antonio Mora, Milo Taboada, Jorge de Rocha u.a.
Kamera: David Valldepérez (AEC)
Schnitt: Dani Arregui (AMMAC)
Musik: Natasha Arizu del Valle
Kamera: David Valldepérez (AEC)
Schnitt: Dani Arregui (AMMAC)
Musik: Natasha Arizu del Valle
Kurz vor dem Spanischen Bürgerkrieg, 1935, zeigt sich ein charismatischer Lehrer namens Antoni Benaiges als weltoffener, verständnisvoller und im Denken fortschrittlicher Mann. Die Kinder finden schnell Zugang zu ihm und fassen liebevoll Vertrauen. Sein Versprechen allerdings, den Kleinen das Meer zu zeigen, das sie noch nie im Leben gesehen haben, wird er nur schwer einhalten können. Denn man beäugt ihn skeptisch, ist doch seine Unterrichtsphilosophie denkbar unzeitgemäß. Durch das Regime ist er zunehmend in Gefahr, exekutiert zu werden.
Rahmenhandlung zu der Geschichte ist eine zweite, nämlich die von Ariadna, einer jungen Frau, die sich im Jahr 2010 auf die Suche nach den sterblichen Überresten ihres Urgroßvaters macht, der im Bürgerkrieg verschollen ist. Damit spiegelt sie die Geschichte vieler Familien in Spanien, die bis heute nach verschwundenen Angehörigen suchen, welche zu der Zeit republikanische Lehrkräfte waren und im Zuge der Auslöschung eines fortschrittlichen, humanistischen Bildungssystems durch Francos Regime exekutiert wurden.
Was mir wichtig erscheint: der Film funktioniert emotional. Er zeigt den porträtierten Lehrer nicht als Heiligen, sondern als Menschen mit Haltung. Das macht den Film a) erlebenswert und b) wichtig, weil er in unserem Zeitfenster - leider - wieder brandaktuell ist. Haltung zu zeigen ist immer die Entscheidung Einzelner. Und es sollten damals wie heute möglichst viele davon sein, damit die Menschlichkeit eine Chance hat, zu obsiegen.
Bewegend, sehenswert. Für den Unterricht empfohlen.
cnm
![]() |
Realität: Lehrer Antoni Benaiges und seine Klasse - Bild aus dem Familienarchiv |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen