MOND

MOND ★★★½☆☆
Start: 27.03.2025 | FSK 16
vorn: Florentina Holzinger | © Grandfilm / Ulrich Seidl Filmproduktion



Österreich 2024
Genre: Spielfilm, Thriller
Länge: 92 Min.
Regie: Kurdwin Ayub
Buch: Kurdwin Ayub
Casting: Ulrike Putzer
Cast: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker u.a.
Kamera: Klemens Hufnagl
Schnitt:  Roland Stöttinger

Die ehemalige Mixed Martial Arts Kampfsportlerin Sarah erhält ein sonderbares Angebot: sie soll drei Schwestern aus reichem Hause in Jordanien im Kampfsport unterrichten. Die Auflagen: keine Informationen gelangen nach draußen, das Haus ist ein geschlossener und streng überwachter Kosmos. Vor der Abreise zeigt man Sarah im Freundeskreis geschlossen den Vogel, dass sie sich auf so etwas einlässt. Aber ihr Leben ist derzeit leer genug, und so geht sie . - In Jordanien angekommen und sich mit den jungen Frauen bekannt gemacht habend, stellt die junge Ausbilderin schnell fest, dass ihr Job tatsächlich Makulatur ist. Die Schülerinnen reagieren lustlos und unmotiviert, brechen Stunden schnell ab und nehmen des öfteren auch gar nicht teil. Sie wirken wie Menschen in einer Warteschleife: hängen ab, schauen Seifenopern, beschäftigen sich mit Beauty-Fragen. Doch was ist der eigentliche Sinn von Sarahs Aufenthalt?

Der Nachfolgefilm von Sonne derselben Regisseurin hat eine ähnliche Tonart, ist dabei aber - sicher bewusst gewählt - unschärfer. Wer sich einen Thriller aus der Stanze erhofft, wird enttäuscht. Merkwürdig ereignislos und wie in einem Halbschatten spielen sich hier die Ereignisse ab. Wir sind aufgefordert - ganz so wie die Protagonistin - zu raten und zu spekulieren, was das Schicksal der drei unfreien Frauen sein könnte. Mir persönlich scheint der zweite Teil der Trilogie (die Regisseurin kündigt bereits den dritten Teil - Sterne - an) nicht ganz so stark wie der erste, weil einfach zu viele Fragen unbeantwortet bleiben. Doch bleibt abzuwarten, welcher Effekt sich ergibt, wenn das Triptychon als Ganzes steht.

In jedem Fall gehören die Arbeiten Kurdwin Ayubs zu den Spannendsten des Gegenwartskinos, weil sie sich gekonnt jedweder Klassifizierung entziehen, weil sie irritieren und zu neuem, wachem Blick auf so genannte Realitäten auffordern.

cnm 

Kommentare

Beliebte Posts der letzten 30 Tage

FÜR IMMER HIER

EIN TAG OHNE FRAUEN

FLOW

BOLERO

STORMSKÄRS MAJA

THE ALTO KNIGHTS

PROBLEMISTA

MICKEY 17

DIE SCHATTENJÄGER

THE LAST SHOWGIRL